Anmeldung zum IHK Webinar

bitte anklicken zu welchem Termin Sie teilnehmen möchten
ist kein Datum angeklickt gilt der 25.11.25


 
 



E. Hoffmann China Import Beratung
Dozent Ekkehard Hoffmann, Essen
seit über 35 Jahren im Chinahandel tätig und
gerichtlich bestellter Gutachter bei Prozessen
rund um den Chinahandel

 
    1.) Bitte das untenstehende Formular ausfüllen, Sie erhalten danach eine
               Teilnahme-Bestätigung. Kosten 198 Euro pro Person

 
    2.) Alle Punkte die besprochen werden sehen Sie ganz unten

 
            3.) jeder Teilnehmer erhält noch 6 Monate nach dem Webinar vom
               Dozenten individuelle Hilfestellung und Unterstützung zu seinen
               Chinageschäften


 

            4.) jeder Teilnehmer erhält alle Punkte die besprochen werden als
               späteres Nachschlagewerk





Name und Vorname:

Firma (nur eintragen wenn auf der Rechnung eine Firma stehen soll):

Straße + Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

Von welcher IHK hatten Sie von diesem China-Importwebinar erfahren:

Ihre Email-Adresse:

Telefon für event. Rückfragen:

Sicherheitscode



Diese Punkte werden beim Webinar besprochen:

  • Wie Sie seriöse und zertifizierte China-Fabriken finden ohne riskante Einkaufsplattformen wie ALIBABA zu benutzen. Jeder Teilnehmer erhält die Kontaktdaten mit Emailadresse und Telefonnummer einer chinesischen Organisation, deren Mitarbeiter arbeiten für Importeure in Europa kostenlos weil sie vom chinesischen Staat bezahlt werden. So will der Staat die China-Fabriken unterstützen. Die Mitarbeiter stellen für alle möglichen Waren Kontakte zu seriösen Fabriken her, die bereits zufriedenstellend nach Europa geliefert haben
  • 45 Millionen gefährliche Chinawaren wurden allein im letzten Jahr von den deutschen Behörden aus dem Verkehr gezogen, verbunden waren damit etliche Firmenpleiten. Der Grund war, dass von vielen Chinawaren eine Verletzungsgefahr ausging oder weil sie aus anderen Gründen nicht mit den Gesetzen in Europa übereinstimmten. Es sind also nicht nur ein paar Einzelfälle. Im Seminar wird besprochen, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Chinawaren alle Standards erfüllen und nicht aus dem Verkehr gezogen werden können. Hinzu kommt ja immer noch eine Geldstrafe.
  • Professionelle Abwicklung einer Bestellung von Chinawaren, also Zahlungsvereinbarung, unmissverständliche Warenbeschreibung, Vereinbarung eines verbindlichen Liefertermins mit Preisminderung bei verspätetem Versand, Garantiezeit und 6 weitere wichtige Punkte
  • nie mehr 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen: aktuell gibt es eine Verordnung aus Brüssel, danach brauchen Sie beim Import von Chinawaren
    die 19%ige Einfuhrumsatzsteuer völlig legal nicht zahlen. Der Dozent hat das persönlich schon häufig gemacht. Mit Erläuterung, wie das in der Praxis funktioniert, welche Formulare Sie dafür brauchen und was beim Ausfüllen zu beachten ist. Hier ist ein Beispiel für den Chinaimport ohne Zahlung der 19% Steuer: hier klicken
  • 600 Messen finden jedes Jahr in China statt. Im Seminar werden die 12 Messen vorgestellt, die für Europäer am wichtigsten und interessantesten sind. Dort werden speziell auch Chinawaren angeboten, die in Europa gut zu verkaufen sind. Beim Seminar gibt's auch Infos, wo jeweils der nächste Flughafen ist und wie Sie (bei Bedarf) schon vor Reiseantritt einen Messe-Dolmetscher buchen können (zB. chinesisch-deutsch).
  • gesetzliche Warnhinweise (etwa von Kindern fernhalten): über 50.000 Chinawaren müssen Warnpiktogramme haben, meist sogar mehrere. Allein der Importeur trägt die Verantwortung, dass alles richtig ist. Sind die Piktogramme falsch oder zu klein kann das Gewerbeaufsichtsamt Ihre Ware beschlagnahmen (plus 25.000 Euro Strafe). Die Sache ist leider etwas kompliziert, denn

    z.B. Biergläser müssen eine Kennzeichnung haben, Weingläser dürfen keine haben. Was sich wie ein Witz anhört ist keiner, denn Biergläser sind Zapfgefäße, Weingläser nicht. Und Puzzles bis zu 500 Teilen brauchen ein Piktogramm (da Spielzeug), Puzzles ab 501 Teile brauchen keins. Wie Sie an alle richtigen Infos kommen im Seminar
  • 50% aller Amazon Topseller werden aus China importiert (Tendenz steigend). Wie Sie diese Produkte recherchieren und wie Sie die Hersteller in China finden.
  • Amazon: Verlust Ihrer Verkaufsberechtigung für Chinawaren wenn erforderliche Zertifikate nicht vorhanden sind oder wenn sie falsch sind.
  • auf Rechnung in China einkaufen: Sie brauchen also erst bezahlen nachdem Sie die Ware aus China erhalten haben. Wie das funktioniert wird im Seminar erläutert.
  • 3000 Container voll mit China-Waren bleiben jedes Jahr in deutschen Häfen stehen, weil die Empfänger-Firma Insolvenz angemeldet hat. Wie und wo Sie die billig kaufen können
  • Alleinstellungsmerkmal: Wie Sie Ware aus China importieren und sicherstellen, dass nur Sie diese Ware verkaufen dürfen
  • beim Einkauf von China-Waren ist es üblich, mit Spezifikationslisten zu arbeiten. Dadurch spart man Zeit und Geld, denn so vermeidet man Rückfragen und ärgerliche Missverständnisse. Jeder Seminar-Teilnehmer erhält eine Beispiel- Spezifikationsliste, die für über 90% aller Waren aus China benutzt werden kann.
  • Neuheiten und Trendartikel aus China: wo Sie in China einen Newsletter bestellen können, der ständig über neue Chinawaren aus 100 verschiedenen Branchen informiert. Der Newsletter kommt gratis in englisch und mit den original Fabrik-Adressen.
  • wie Sie die besten Preise beim Einkauf in China erzielen: wer ohne sinnvolle Argumente einfach nur die Preise drückt schießt ein Eigentor, denn dann reduziert die Fabrik in China meist auch die Qualität der Ware. Im Seminar werden sinnvolle und in der Praxis bewährte Argumente erläutert, die zu günstigeren Preisen ohne Qualitätsverlust führen.
  • Restposten und Überproduktionen billig in China einkaufen (= STOCKLOTS MARKET) China-Waren in guter Qualität mit Rabatten bis zu 90% weil der Chinese die Waren wegen Pleite des Empfängers in Europa nicht abgeschickt hat. Wie das geht im Seminar.
  • Frachtkosten sparen per Zugtransport: jeden Tag starten viele lange Güterzüge in China und fahren bis Deutschland. Sendungen ab 50kg werden mitgenommen. Wie und wo Sie das günstig in Deutschland buchen können wird im Seminar besprochen.


  • Warentransport per Schiff: 90% aller Chinaware kommt per Schiff nach Europa. Wegen Corona wurden viele Containerschiffe stillgelegt, was zu einer Verknappung der Transportkapazitäten führte, somit stiegen die Frachtkosten. Die stillgelegten Schiffe fahren wieder, außerdem sind neue dazugekommen. Als Resultat sind die Frachtkosten gefallen. Im Seminar wird erklärt wie Sie die billigste Spedition finden.
  • der Unterschied beim Seetransport von China nach Deutschland zwischen FCL (Full Container Load) und LCL (Less than Container Load) also voller Container oder Beiladung und wie sich das auf die Kosten auswirkt
  • Warentransport per Flugzeug: häufig ist der Warenversand von China nach Deutschland per Flugzeug billiger als per Schiff, denn beim Seetransport werden immer einige hundert Kilo Fracht berechnet auch wenn die Sendung viel leichter ist. Dagegen werden beim Lufttransport nur die Kilos berechnet, die auch wirklich geflogen werden. Mit Praxisbeispielen und mit einer einfachen Formel wie Sie das selbst ausrechnen können.
  • Zertifikate für Chinawaren: wie Sie herausfinden, ob für Ihre China Importe nach Deutschland überhaupt ein Zertifikat erforderlich ist und wenn JA welches. Es wäre eine schlechte Idee, darauf zu vertrauen, dass Ihr chinesischer Geschäftspartner die deutschen Gesetze kennt und das weiss. Gibt es bei Ankunft Ihrer Ware Probleme haben nur Sie den schwarzen Peter und nicht die Fabrik in China.
  • Wie alt dürfen Testzertifikate für Chinawaren sein? Sind sie zu alt stellt der deutsche Zoll Ihre Chinawaren bei Ankunft so als gäbe es garkein Zertifikat und blockiert den Import
  • Original-Zertifikate und Fälschungen: speziell für Chinawaren gibt es viel gefälschte Zertifikate. Wie Sie die echten (= ORIGINAL CERTIFICATE) von den falschen (= LOOK LIKE CERTIFICATE) unterscheiden können. Bei einem falschen Zertifikat ist es möglich, dass der Zoll Ihre Waren nach China zurückschickt oder beschlagnahmt und auf Ihre Kosten verbrennt.
  • Bestseller: welche Waren aus China z.Z. Bestseller in Europa sind und wo Sie Listen finden, um sich auf dem Laufenden zu halten
  • China-Importartikel für Einsteiger: Der Seminarleiter erläutert, mit welchen Produkten aus China Sie sofort und mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten starten können (also reklamationsfreie Schnelldreher)
  • Fabrikunabhängige Warenkontrolle bevor Sie zahlen: für jeden, der Waren in China bestellt kommt der Tag, an dem zu zahlen ist. Zu dem Zeitpunkt können Sie die Ware meist noch nicht sehen und fragen sich natürlich, ob wirklich alles so ist wie bestellt. Profis veranlassen daher zur Sicherheit eine fabrikunabhängige Quality Inspection. Ein PSQ (die Abkürzung steht für Pre Shipment Qualityinspector) begibt sich zur Fabrik und schickt Ihnen danach seinen Prüfbericht mit Fotos. Wo Sie in Deutschland und auch in China eine solche Kontrolle preiswert bestellen können wird im Seminar erläutert


  • Original chinesische Internet-Einkaufsseiten fü̈r die wichtigsten Branchen
  • International Customer Nummer von DHL oder FEDEX: warum Sie in China Zeit und Geld sparen wenn Sie eine solche Nummer haben. Sie bekommen die kostenlos, Infos dazu werden im Seminar besprochen
  • Muster und Prototypen aus China: 23.000 Sendungen aus China hat der Deutsche Zoll allein im Jahr 2020 gemäss den gesetzlichen Bestimmungen beschlagnahmt und vernichtet. Was Sie im Vorfeld machen müssen, damit Ihnen das nicht passiert.
  • in China können Sie die meisten Waren als OPEN PRODUCT oder auch als CLOSED PRODUCT einkaufen. Welche Variante Sie nehmen ist häufig entscheidend für Ihren Geschäftserfolg. Der Seminarleiter hat selbst schon oft OPEN PRODUCTS und auch CLOSED PRODUCTS in China eingekauft. Er erläutert die Unterschiede jeweils mit den Vor- und Nachteilen
  • die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Einkauf in China und wie man sie vermeidet
  • Sicherheits-Erklärung für bestimmte China-Importwaren: zum Schutz der Endverbraucher müssen Elektroartikel ein CE-Zeichen haben. Dafür genügt es natürlich nicht, dass auf der Chinaware ein CE-Zeichen aufgedruckt ist. Der deutsche Zoll darf im Zweifelsfall die Einfuhr Ihrer Ware blockieren und die Vorlage des CE-Prüfberichtes und der Konformitätserklärung verlangen um sich zu vergewissern, dass Ihre China-Ware den gesetzlichen deutschen Bestimmungen entspricht. Wie Sie alles richtig machen im Seminar.
  • warum es für die meisten Europäer schwer ist, bei chinesischen Geschäftspartnern zu unterscheiden, ob es sich wirklich um eine seriöse Fabrik (sogenannte REPUTATED FACTORY) handelt oder nur um einen Subhändler (sogenannter AGENT) und wie Sie das in 3 Schritten ziemlich sicher herausfinden können
  • schon viele Firmen in Deutschland standen vor dem finanziellen Ruin, nachdem sie (ohne es zu wissen) Waren von China nach Deutschland importierten, auf die eine ganz andere Firma (eventuell sogar eine ausserhalb von Deutschland) ein PATENT hatte. Ungewollt war damit der Straftatbestand einer Markenrechtsverletzung erfüllt. Der Seminarleiter hat solche unerfreulichen Fälle in seiner 30jährigen China-Praxis schon mehrfach ohne die eigentlich übliche Strafzahlung gelöst und erläutert die richtige Vorgehensweise
  • die wichtigsten Zollbestimmungen und wie Sie die Höhe des Zollsatzes selbst herausfinden
  • das besonders gewinnträchtigte China – Drop – Shipping - Geschäft nimmt auch in Europa immer mehr zu: wie Sie da mitmachen können mit Erläuterung der Vor- und Nachteile
  • Einhaltung von Lieferterminen: wie Sie vermeiden, dass ein chinesischer Lieferant zugesagte Termine nicht einhält
  • jedes Jahr immer im selben Monat produzieren die Fabriken in China 2 bis 3 mal soviel Ausschussware wie sonst. Weshalb das so ist, um welchen Monat es sich handelt und wie Sie Vorsorge treffen können
  • Eigenmarken sind im Handel ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz, zudem sind die Gewinnspannen bei eigenen Marken auch besonders hoch. Der Seminarleiter hat selbst diverse Eigenmarken (in Deutschland) gegründet und dazu die Waren bei Fabriken in China herstellen lassen. Mit Erläuterung an Beispielen, wie Sie alles richtig machen und wie Sie sich absichern
  • bei chinesischen Händlern gibt es ein Sprichwort LOW PRICE IS THE QUICKEST WAY TO GET ORDERS. Wie Sie bei Ihrem China Import nicht auf diese Leimspur reinfallen.
  • die sichersten Bezahlungsweisen für Waren aus China: Erläuterung der verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und zu jeder die Vor- und Nachteile . Etwa Zahlung per Akkreditiv und warum Sie Ihre Fabrik in China nur bezahlen müssen, wenn Sie nach Absendung Ihrer Ware sogenannte akkreditiv-konforme Dokument vorlegt. Bedeutet: sind die Dokumente nicht akkreditiv-konform müssen Sie auch nicht zahlen. Wie Sie die mitunter nur geingfügigen Unterschiede erkennen können. Ausserdem: Zahlung per T/T , Paypal oder Western Union, letzteres besser nicht, eher was für gestrandete Urlauber
  • Erstinverkehrbringer: warum dieses harmlos klingende Wort mit das wichtigste beim Einkauf in China ist und weshalb Nichtbeachtung schon oft existenzbedrohende finanzielle Schäden verursacht hat. Gibt es Probleme mit der Ware aus China haben leider nur Sie das Problem und nicht die Fabrik in China.
  • Produkt – Haftpflicht – Versicherung für Chinawaren: weshalb es sinnvoll ist, die noch zusätzlich neben der Betriebshaftpfichtversicherung zu haben und wo Sie die in Deutschland preiswert abschliessen können.
  • ALIBABA, das FÜR und WIDER
  • was man in China unter OEM Factories versteht (z.B. Adidas Schuhe oder iPhones für Apple werden nur in chinesischen OEM Fabriken hergestellt). Ab 5000 Euro können Sie dort auch bestellen.
  • wie Sie Reklamationen für Chinaware erfolgreich durchsetzen (mit Benennung eines deutschen Anwalts in China. Jeder Seminarteilnehmer erhält eine Visitenkarte von ihm). Problem: wenn chinesische Firmen bei einer Reklamation merken, dass sie es nicht mit einem Profi zu tun haben werden selbst völlig berechtigte Reklamationen gerne und häufig einfach ignoriert und ausgesessen.
  • 10 verschiedene Container-Typen gibt es für den Warentransport von China nach Deutschland. Aber nur 3 davon werden für 90% aller Transporte verwendet. Es wird der Tag kommen, an dem Sie eine solche Wahl treffen müssen. Wie Sie den für Ihre Ware kostengünstigsten Containertyp aussuchen
  • wie Sie vorab prüfen können, ob die Marken-Ware, die Sie in China bestellen wirklich Marken-Ware ist oder nur eine eine Fälschung, für die Sie beim Import nach Deutschland auch noch eine Geldstrafe bezahlen müssen
  • was Sie nicht aus China importieren sollten = Kopien, die verschiedenen Arten und wie Sie die erkennen (sklavische Kopie, klassische Kopie, Plagiate und Raubkopien). Auch bei unbeabsichtigter Einfuhr nach Deutschland drohen Geldstrafen und Urheberrechtsklagen vom Rechteinhaber
  • Schutz Ihres eigenen Intellectual Property ( Geistiges Eigentum ), also Verhinderung von Technologieverlust mit Erläuterung der Grundlagen des Rechte- und Markenschutzes in China.
  • wie Sie vermeiden, dass speziell für Sie in China hergestellte Waren unautorisiert nachgebaut und womöglich an Ihre Konkurrenz verkauft werden (ist schon oft passiert)
  • Versicherungen: wichtige und solche, die überflüssig sind und nur Geld kosten
  • die verschiedenen Schutzrechte (= Patent, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster sowie Markenschutz) und warum alle 4 beim Handel mit China wichtig sind
  • Reale Praxisbeispiele aus der persönlichen Erfahrung des Seminarleiters, die Sie sofort in Ihre Tagesarbeit einfliessen lassen können
  • Planung einer China Reise:
  • Visum in Deutschland oder bei Ankunft in China beantragen (Vor- und Nachteile)
  • weshalb Sie laut Visa-Formular für eine Einreise nach China eine schriftliche Einladung (= Invitation Letter) von einer chinesischen Firma brauchen und wie Sie auch ohne einreisen (und natürlich problemlos wieder ausreisen) können.
  • EORI Nummer: ohne die können Sie keine Waren von China nach Deutschland importieren. Mit Link und Erläuterung, wo und wie Sie die beantragen und bekommen
  • Incoterms: das sind die Vereinbarungen, für welchen Teil des Transportweges von China nach Deutschland der Verkäufer und für welchen der Käufer die Kosten und Gefahr übernimmt. Es gibt 12 verschiedene Incoterms, zwischen denen Sie sich entscheiden müssen. Aber nur 3 sind für den Import von China nach Deutschland sinnvoll


Impressum:
Ekkehard Hoffmann | Gottfried-Herder-Str. 10 | 45219 Essen
ekkehardhoffmann at ekkehardhoffmann.de